22.06.21: Gedenken an Hospizbegründerin Cicely Saunders: Umfassende Sorge für schwerstkranke und sterbende Menschen
Am 22. Juni jährte sich zum 103. Mal der Geburtstag von Cicely Saunders, Krankenschwester, Sozialarbeiterin, Ärztin, Hospizbegründerin und Palliativmedizinerin aus Barnet, Hertfordshire in England, geboren 1918. Schwerstkranke und sterbende Menschen überall auf der Welt verdanken ihr umfassende Sorge unter Berücksichtigung aller medizinischen, pflegerischen, psychosozialen und spirituellen Belange.
Zum Geburtstag von Dame Cicely Saunders erinnerte der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) an die Pionierin der modernen Hospizbewegung.
„Die Hospizarbeit und Palliativversorgung in Deutschland waren in ihren Anfängen nicht zuletzt durch die Eindrücke inspiriert, die einige ihrer Gründungsmütter und -väter in England sammeln durften, wo Dame Dr. Cicely Saunders mit dem St. Christopher’s Hospice in London bereits 1967 das erste stationäre Hospiz moderner Prägung eröffnete“, erklärte Prof. Winfried Hardinghaus, Vorsitzender des DHPV in einer Presseaussendung.
Vermächtnis für die Hospizarbeit und Palliativversorgung
Unvoreingenommene Zuwendung und Menschlichkeit, Symptomlinderung, spirituelle und psychosoziale Unterstützung – diese Aspekte im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie ihren An- und Zugehörigen haben sich laut DHPV in den letzten Jahrzehnten auch in Deutschland mehr und mehr etabliert.
Heute gibt es dem Verband zufolge in Deutschland rund 1.500 ambulante Hospizdienste, ca. 250 stationäre Hospize für Erwachsene sowie 18 stationäre Hospize für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, ca. 340 Palliativstationen in Krankenhäusern, vier davon für Kinder- und Jugendliche. Hinzu kommen 361 Teams der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, 35 davon für Kinder und Jugendliche. Bis 2020 haben 13.848 Mediziner*innen die Zusatzausbildung Palliativmedizin absolviert.
„Die guten Möglichkeiten der Hospizarbeit und Palliativversorgung, die es mittlerweile gibt, sowie die mehr als 120.000 Menschen, die sich allein unter dem Dach des DHPV ehrenamtlich, bürgerschaftlich und hauptamtlich engagieren, sind ein starkes Argument in der aktuellen Diskussion um die Neuregelung der Suizidbeihilfe“, so Hardinghaus. „Den Anfang hat Cicely Saunders gemacht. Ihrem Vermächtnis fühlen sich alle in der Hospizarbeit und Palliativversorgung tätigen Menschen verpflichtet.“
Cicely Saunders starb am 14. Juli 2005 in London.
Weitere Informationen:
DHPV-Zahlen zur Hospizarbeit und Palliativversorgung